Man kann nicht nicht kommunizieren
oder doch?!
Ich war dieses Wochenende mit meiner Hochschulgruppe im Fichtelgebirge auf Klassenfahrt. Sehr nette Leutchen sind das!
Aber bei diversen Gruppen-Kommunikations-Spielchen war schnell klar, Kommunikation ist nicht einfach. Ich mein, das lernt man schon als Kind. Hier hat sich aber nochmal gezeigt, wie das so in der Grupe läuft mit Leadern und den schweigend Leidenden. Wie schnell sich dann herausstellt, wer was zu sagen hat und wer nicht. Dumm nur, dass die Meisten, die sich immer wieder zu Wort melden, irgendwie Probleme haben, sich kurz zu fassen und Probleme und Aussagen zu konkretisieren. Besteht da etwa ein Zusammenhang? Also wer immer zu Wort kommt, weil er etwas vielleicht lauter und öfter als andere sagt, merkt, dass ihm Gehör geschenkt wird und redet dann immer, wenn ihm etwas durch den Kopf geht und hört auch nicht mehr damit auf (denn wenn man aufhört zu reden, gibt man ja anderen eine Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen).
Klingt frustriert, wa? So schlimm wars aber nicht. Wir haben nicht die meiste Zeit Einweg-Diskussionen geführt, sondern viel gequatscht, rumgesponnen, lustige Spiele gespielt, lecker gegessen und wenig geschlafen. Deswegen ist meine Konzentration auch hinüber. Jetzt werde ich mal Schlaf nachholen...
Ich war dieses Wochenende mit meiner Hochschulgruppe im Fichtelgebirge auf Klassenfahrt. Sehr nette Leutchen sind das!
Aber bei diversen Gruppen-Kommunikations-Spielchen war schnell klar, Kommunikation ist nicht einfach. Ich mein, das lernt man schon als Kind. Hier hat sich aber nochmal gezeigt, wie das so in der Grupe läuft mit Leadern und den schweigend Leidenden. Wie schnell sich dann herausstellt, wer was zu sagen hat und wer nicht. Dumm nur, dass die Meisten, die sich immer wieder zu Wort melden, irgendwie Probleme haben, sich kurz zu fassen und Probleme und Aussagen zu konkretisieren. Besteht da etwa ein Zusammenhang? Also wer immer zu Wort kommt, weil er etwas vielleicht lauter und öfter als andere sagt, merkt, dass ihm Gehör geschenkt wird und redet dann immer, wenn ihm etwas durch den Kopf geht und hört auch nicht mehr damit auf (denn wenn man aufhört zu reden, gibt man ja anderen eine Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen).
Klingt frustriert, wa? So schlimm wars aber nicht. Wir haben nicht die meiste Zeit Einweg-Diskussionen geführt, sondern viel gequatscht, rumgesponnen, lustige Spiele gespielt, lecker gegessen und wenig geschlafen. Deswegen ist meine Konzentration auch hinüber. Jetzt werde ich mal Schlaf nachholen...
anima - 21. Mai, 18:16