Werd doch mal erwachsen!
"Ich werde immer ein Kind bleiben" sagt meine Freundin voller Stolz und ich schaue sie an und denke: Jeder muss mal Verantwortung übernehmen. Doch sie wackelt meine Bedenken mit ihren bunten Zehen weg und ich muss grinsen und wir machen wiedermal kindischen Blödsinn und lachen bis ihr die Tränen über die Wangen kullern. Damals wie heute. Und doch hat sich einiges geändert, seit wir uns vor 12 Jahren im Park um die besten Baustein-Bauernhof-Stellplätze und Playmobilpferde stritten.
Was bedeutet das, erwachsen werden?
Wiki: Ein Erwachsener ist ein Mensch, der ein bestimmtes Alter überschritten hat und bei dem man deshalb davon ausgeht, dass er die volle körperliche und kognitive Reife besitzt, wenn nicht bestimmte Ausnahmen vorliegen.
Neulich sagte Neon-Chefredakteur Timm Klotzek (dessen Userprofil übrigends ganz schön kindisch ist) in einem Interview bei Radio Fritz: "Erwachsenen stehen nur noch wenige Entscheidungen frei. Der Student kann frei entscheiden wann er aufsteht, die zweifache Mutter nicht. Und so kann man das durch alle Lebenssituationen durchdeklinieren: Je mehr Entscheidungen einem durch äußere Umstände 'abgenommen' werden, umso erwachsener ist man." Ich glaube dann hat er noch gesagt: Das ist freilich nichts schlechtes...
Ich bin nach dieser Definition wenig erwachsen. Die einzigen festen Entscheidungen nimmt mir die Uni ab, und da habe ich immernoch jedemenge Freiheiten. Wird man also erst erwachsen, wenn man einen festen Job und Familie hat? Heißt das ich kann jetzt überhaupt nicht erwachsen sein?
Nicht das ich das schlecht finden würde :-D
Was bedeutet das, erwachsen werden?
Wiki: Ein Erwachsener ist ein Mensch, der ein bestimmtes Alter überschritten hat und bei dem man deshalb davon ausgeht, dass er die volle körperliche und kognitive Reife besitzt, wenn nicht bestimmte Ausnahmen vorliegen.
Neulich sagte Neon-Chefredakteur Timm Klotzek (dessen Userprofil übrigends ganz schön kindisch ist) in einem Interview bei Radio Fritz: "Erwachsenen stehen nur noch wenige Entscheidungen frei. Der Student kann frei entscheiden wann er aufsteht, die zweifache Mutter nicht. Und so kann man das durch alle Lebenssituationen durchdeklinieren: Je mehr Entscheidungen einem durch äußere Umstände 'abgenommen' werden, umso erwachsener ist man." Ich glaube dann hat er noch gesagt: Das ist freilich nichts schlechtes...
Ich bin nach dieser Definition wenig erwachsen. Die einzigen festen Entscheidungen nimmt mir die Uni ab, und da habe ich immernoch jedemenge Freiheiten. Wird man also erst erwachsen, wenn man einen festen Job und Familie hat? Heißt das ich kann jetzt überhaupt nicht erwachsen sein?
Nicht das ich das schlecht finden würde :-D
anima - 4. Okt, 19:54
Erwachsensein hat für mich Reflektiertheit über das eigene Handeln, Verantwortung für sich selbst und andere und auch mit Rechten und Pflichten zu tun. Und Selbstbewußtsein, in der Welt zu stehen und sie nach seinen Wünschen gestalten zu können.
Die Definition, die du zitierst finde ich sehr ungewöhnlich, weil sie einen starken Fremdbestimmungscharakter hat. Im Umkehrschluß müsste ein Kind umso erwachsener sein, als dass man ihm so ziemlich alle Entscheidungen abnimmt?